Hollandräder

6 produkte

Ein Hollandrad verspricht nicht nur entspanntes Radfahren, es verbreitet Urlaubs-Flair, Retro-Feeling. Dabei steht es für jede Menge bunten Alltag und gute Laune. Aber was genau ist ein Holland-Fahrrad und wo kannst du es am besten fahren (außer bei einem Citytrip nach Amsterdam natürlich)? In welchen Punkten unterscheidet sich das Holland-Fahrrad von anderen Fahrrädern und ist es das perfekte Bike für dich? Hier findest du Antworten und unsere Kauftipps –


Hollandräder: Stilvoll, entspannt… aber wie kaufst du das richtige?

Hollandräder erkennt man sofort: der geschwungene Rahmen, der aufrechte Sitz, die entspannte Ausstrahlung. Ob Stadtbummel, Pendelstrecke oder Wochenmarkt: Mit einem Hollandrad fährst du gemütlich – aber mit Stil. Die unverkennbare Optik wird von einem ganz besonderen Fahrradteil geprägt, dem “Hollandrad-Lenker”!

 

Ein Holland-City-Bike bringt aber auch einige andere Eigenschaften mit, die du kennen solltest. Hier alle Infos zum Holland-Fahrrad:

 

Der typische “Holland-Lenker”

Der Hollandrad-Lenker ist ikonisch: stark nach hinten gebogen, mit hohem Rise – es geht gleich 10 Zentimeter oder mehr rückwärts in Richtung Sattel. Außerdem klettert der Lenker nach der Klemmung auch einige Zentimeter nach oben. So sitzt du automatisch aufrecht und entspannt. Perfekt für den Stadtverkehr, aber Achtung –

Aus der Form des Lenkers ergibt sich eine völlig andere Handhaltung als auf jedem anderen Fahrrad, darum musst du dich an die Lenkeigenschaften deines ersten Hollandrads vielleicht erst gewöhnen!


  Präzise Lenkmanöver sind nicht sein Ding. Wer enge Kurven liebt oder sportlich unterwegs sein will, sollte eher in anderen Kategorien stöbern.

 

 

Ausschnitt Hollandrad-Lenker

Die Lenkerform macht das Fahrrad zum Hollandrad. Bild © Creme Cycles

 

Der “Hollandfahrrad-Rahmen” ist klassisch komfortabel

Ein tiefer Einstieg, geschwungene Formen, kurzer „Reach“ – Hollandräder setzen auf Komfort statt Performance. Viele Modelle haben den typisch geschwungenen Doppelrohrrahmen mit tiefem Einstieg, andere kommen als moderne „Diamant“-Variante mit hohem Oberrohr daher – sie sind dann ein typisches Fahrrad für Herren. Die meisten Hollandbikes bestehen aus robustem Stahl – langlebig, aber auch etwas schwerer. 15 kg und mehr sind keine Seltenheit.

 

🛞 Typisch Hollandrad: Form trifft Funktion

Ein Hollandrad will nicht sportlich sein – sondern komfortabel. Der stark gebogene Lenker bringt dich automatisch in eine aufrechte Haltung. Das schont Rücken und Nacken und macht die Fahrt zur entspannten Alltagsflucht.

 

🟡 Merkmale des Hollandrad-Rahmens im Überblick:

  • Kurzer Reach
  • Lenker sitzt deutlich höher als der Sattel
  •  ➜ darum aufrechte Sitzposition
  • Meist tiefer Einstieg (oft Unisex oder Damenrahmen)
  • Selten mit Diamantrahmen
  • Komfortables Fahrgefühl
  • Klassisches Design – von Retro bis Urban Chic mit doppeltem Rohr
  • Ein komplett ausgestattetes Hollandrad wiegt rund 15 Kilo oder mehr

💡 Tipp: Perfekt für kurze bis mittellange Strecken in der Stadt oder auf flachem Terrain.

 

Hollandrad Lenker mit Fahrradkorb

Du kaufst das Hollandrad oft direkt mit einer stilsicheren Ausstattung. Bild © Creme Cycles


🔎 Hollandrad: Die Eigenschaften in der Übersicht

Komfort

⭐⭐⭐⭐⭐

Praktische Ausstattung

⭐⭐⭐⭐⭐

Sicherheit

⭐⭐⭐⭐⭐

Effizienz

Vielseitigkeit

⭐⭐

Gewicht

⭐⭐⭐⭐

Preis

⭐⭐

 

🎨Bunt, bunter, Hollandrad

Ob klassisch schwarz, retro-grün oder knallbunt mit Punkten – bei Hollandrädern ist Farbe erlaubt, sogar erwünscht! Rot, rosa, grün, blau oder türkis, es gibt kaum eine Farbe, die du in dieser Fahrrad-Sparte nicht finden kannst. Besonders bei Kinder- und Jugendrädern toben sich Hersteller gerne kreativ aus. Wer’s nostalgisch mag, wählt ein Modell mit Frontkorb, Ledersattel oder Kettenschutz in Chrom-Optik.

 

Von elegantem Schwarz über Retro-Green bis zu Pastelltönen mit Körbchen: Hollandräder dürfen auffallen. Hier geht’s nicht um Understatement – sondern um Persönlichkeit.


 

🧺 Typische Accessoires:

  • Vorderradkorb
  • Chrom-Scheinwerfer & Kettenschutz
  • Ledersattel & Griffe in Vintage-Optik
  • Dekorative Elemente (Sticker, Blumenclips etc.)


Hollandrad mit Frontkorb, Blau mit Punkten, Seitenansicht

Du siehst, dass es bei der Lackierung eines Hollandrads kaum Grenzen gibt! Bild © Creme Cycles

 

 

⚙️ Schaltung, Bremsen & Ausstattung: Einfach, zuverlässig, wartungsarm

Die Schaltung am Hollandrad: Weniger ist mehr

Die meisten Hollandräder setzen auf wartungsarme Nabenschaltungen – mit 3, 7 oder 9 Gängen. Reicht völlig für die Stadt, funktioniert zuverlässig und ist perfekt für Menschen, die sich nicht mit Schaltwerken, Umwerfern oder Kassettenpflege herumschlagen wollen. Für hügelige Gegenden? Lieber ein paar Gänge mehr – oder gleich ein E-Bike-Holländer.

 

Unser Tipp zur Gangwahl:

  • Flachland & kurze Wege → 3 Gänge
  • Leichte Steigungen & Alltagstauglichkeit → 7 Gänge
  • Kleine Touren & etwas Flexibilität → 9 Gänge oder Kettenschaltung

🛑 Rücktritt oder Handbremse?

🚦 Viele Hollandräder kommen mit Rücktrittbremse – klassisch und intuitiv. Wer lieber mit den Händen bremst, findet auch Modelle mit 2 Felgen- oder V-Brakes. Scheibenbremsen sind eher selten.

 

Ausstattung: Alles dran – und noch ein bisschen mehr

Ein Hollandrad kommt selten clean daher. Schutzbleche, Lichtanlage, Klingel, Gepäckträger, Seitenständer, Rahmenschloss – alles oft ab Werk montiert. Extras wie ein Frontkorb, Weidenkörbchen oder Blumenschmuck machen’s zum echten Blickfang. Und ja: Auch das trägt zum Gesamtgewicht bei.

 

Verkehrssicherheit? Check!

Die meisten Hollandräder sind StVZO-konform ausgestattet: Lichtanlage, zwei unabhängige Bremsen, Reflektoren, Klingel – du bist also legal und sicher unterwegs. Achte beim Kauf trotzdem auf die Details – vor allem bei Retro-Modellen aus dem Ausland.

 

🧰 Übersicht Ausstattung: Alles dabei – ganz automatisch

Hollandräder sind echte Komfort-Pakete: Kein Nachrüsten, kein Basteln – meist ist alles Wichtige direkt dran.

 

📦 Oft ab Werk vorhanden:

  • Nabenschaltung
  • ggf. Rücktritt
  • Schutzbleche & Kettenschutz
  • Gepäckträger hinten (manchmal vorn)
  • Lichtanlage (oft Nabendynamo)
  • Seitenständer & Klingel
  • Teilweise mit Rahmenschloss oder Korb
     

Mehr Info zum verkehrssicheren Fahrrad findest du in unserem Bike Blog.

 

📐 Größe & Passform: Einfach erklärt

Ob Zoll, Rahmenhöhe oder S/M/L – Hollandräder gibt’s in vielen Größen. Wichtig: Die Sitzposition lässt sich fast immer individuell anpassen. Sattel hoch, Lenker runter – oder umgekehrt. Auf Bike Mailorder kannst du die Rahmengröße übrigens bequem berechnen. Du findest die passende Größe hier im Onlineshop ganz easy: 

  1. Such dir ein Hollandrad aus
  2. Klicke auf "Finde deine Größe"
  3. Gib deine Körpergröße ein
  4. Pack das passende Rad in den Warenkorb

 

Klären wir noch die wichtigste Frage:

Wo funktioniert ein Holland-Rad am besten & ist es das richtige Fahrrad für dich?

Du fährst meist kurze Strecken in der Stadt? Du willst komfortabel, stylisch und mit möglichst wenig Wartungsaufwand von A nach B rollen? Dann ist das Hollandrad dein perfekter Partner. Es ist kein Sportgerät, es ist nicht effizient. Der Name ist ganz einfach Programm! Die Niederlande sind nicht für ihre Berge bekannt, und Hollandräder sind darum keine Mountainbikes, sie klettern nicht gerne. 

Das Hollandrad ist ein echtes Lifestyle-Bike – ideal für Genießer*innen, Pendler*innen und alle, die beim Radeln gerne aufrecht durchs Leben cruisen.

Holland-Rad, türkis, Seitenansicht

Durch den geringen Reach ist die Sitzhaltung auf dem Holland-Rad aufrecht und eher lässig als sportlich. Bild © Creme Cycles

     



    👤? Für wen ist ein Hollandrad ideal?

     

    ✅ Top geeignet für dich, wenn du...

    • ...meist in der Stadt oder im Flachland fährst
    • ...bequem und mit Stil unterwegs sein willst
    • ...wenig Wartungsaufwand möchtest
    • ...ein Rad mit Charakter & Charme suchst

    ⛔ Weniger geeignet, wenn du…

    • ...sportlich oder schnell unterwegs bist
    • ...oft Berge fährst
    • ...lange Touren planst oder viel Gepäck transportierst
    🏆 Sportliche Alternativen zum Hollandrad

    Citybike | Urban Bike | Trekkingbikes | Crossbikes | E-Citybikes

     

    ✅ Fazit: Hollandräder sind Charakterräder mit Komfort-Gen

    ↪ Jetzt online bestellen!

    Sie sind nicht hip – sie sind zeitlos cool. Nicht schnell – aber verdammt charmant. Mit einem Hollandrad bekommst du ein rundum durchdachtes Rad für den urbanen Alltag, für entspannte Wochenenden, für den Kaffee am Marktplatz und den Einkauf um die Ecke. Hier bei BMO kannst du Hollandräder in unterschiedlichen Größen, Ausstattungsvarianten und Farben bestellen. Helm nicht vergessen, dann kannst du direkt losradeln!


    Vergleichen /3

    Wird geladen...
    0